Durch eine fachmännische Sanierung von Abscheidern werden bauliche oder technische Mängel behoben, die durch die täglich auftretende starke Belastung der Materialien entstehen. Diese Mängel werden meistens im Zuge der Eigenkontrolle, Wartung oder Generalinspektion erkannt.
Die Sanierung von Abscheideranlagen umfasst - je nach Anlage und festgestellten Mängeln - das Erneuern der Innenbeschichtung, die Reparatur von Zu- oder Ablaufeinrichtung, das Erneuern der Koaleszenzeinheit, die Reparatur oder den Einbau einer Warnanlage und vieles mehr.
Für die Beschichtung werden natürlich nur zugelassene Materialien mit hoher chemischer Beständigkeit gegen Säuren und Basen, Fette, Biodiesel und Harnstoff (Ad Blue) genutzt. Es werden ausschließlich Materialien verwendet, die den Anforderungen des Wasserhaushaltsgesetzes entsprechen.
Werden bei einer Wartung oder Generalinspektion bauliche oder technische Mängel an Ihrer Abscheideranlage festgestellt, dann erarbeiten wir Ihnen gerne ein Angebot mit allen erforderlichen Leistungen, um Ihre Abscheideranlage wieder in ordnungsgemäßen Zustand zu versetzen.